Pellets-Ofenmessungen mit Testbericht in Scharnstein bei Friedrich Häubl!
Fazit: Der protokollierte Testbericht mit Pelletssparer von NG führt zu weniger toxischen Abgasen und geringerem Verbrauch
Gleiche Menge Pellets ' ergibt weniger Asche |
Start am 9.1.2019 bis 15.3 2019 mit Überwachung von Rauchfang-kehrermeister Franz Kallab bzw. Herrn Josef Mittermeier.
Aschen Bild vom Feuerungsraum am 9.1. 2019
Mein Pellets Ofen ist ein Rika EVO AQUA Baujahr 2004
Heizleistung 9-12 KW
Der Pelletssparer wurde am Förderschacht aufgeklebt, nach 4-6 Wochen zeigte sich eine deutlich verbesserte Brennleistung.
Aschenbild vom Feuerungsraum 6.2. 2019
Nach diesem Test musste ich meinen Ofen neu einstellen lassen, zu hohe Flammraum Temperatur mit 1000° diese soll 700 °nicht überschreiten. Der Ofen wurde auf die niedrigste Stufe eingestellt, die neue Brennkammer-Temperatur hat 650°.
Am 20.3. 19. Abschluss Test
Sämtliche Vorgängen können von den Herrn Kallab (Rauch- fangkehrermeister) und Herrn Mittermeier bezeugt werden.
Nach einer 12 Wöchigen Testphase kann ich sagen, dass die Heizleistung bzw. die Wärmeabgabe gleich geblieben ist obwohl die Pellets Förderung auf die kleinste Stufe gestellt wurde und sich der Pelletsverbrauch um ca.10% verringerte.
Die Aschenbildung in der Brennkammer hat sich sehr stark reduziert und damit auch die Feinstaubbildung. Die Besichtigung des Schornsteins durch den Kaminfeger zeigte stark reduziert Ablagerung keine Verharzung mehr.
Aus meiner Sicht kann ich die Umstellung nur empfehlen, es bringt Heizkosten Ersparnis und schont die Umwelt.
Mit freundlichen Gruß
Fritz Häubl
Obersperr 14
Kommentare
Kommentar veröffentlichen