Hallo Herr Renner,
ich war bei Knut Erdtmann und wir haben
gemeinsam in seiner Heizungsanlage sowohl das un- wie auch das
behandelte Holz verbrannt.
 |
Der WS wird Aussen aufgeklebt |
Material: zersägte
Einwegpalette, also Kiefernholzbrettchen, gleiche Länge – Breite
u. Höhe.
Der Unterschied war signifikant! Das
n-g behandelte
Holz (WS-Saver auf allen 5 Seiten der Kiste aufgebracht)
brannte nach 7 Tagen in der Kiste wesentlich länger und mit
einem hohen Anteil blauer Flammen.

Als aus dem unbehandelten Holz keine Flammen mehr kamen, sondern nur noch Glut vorhanden war, brannte das
behandelte Brettchen auf der anderen Seite der Brennkammer
schätzungsweise erst zur Hälfte des Materials.
Wir haben den Versuch dann noch mehrere
male seitenverkehrt wiederholt, um auszuschließen, dass die
verbesserte Brennwirkung durch Zug, mehr Ausgangsglut o. ä.
verursacht wurde. Das Ergebnis bleib aber gleich.
Weitere Ergebnisse des Holz-Saver:
- 1/3 weniger Asche
- nicht mehr so „staubig“ wie vorher
 |
Industrie- Container |
- Rauch- u. Geruchsbildung ist verringert
Die Nägel und Krampen sind nun
metallisch rein (was meines Erachtens auf eine heißere Flamme, bzw. Verbrennung schließen lässt). Sie lassen sich mit einem Magneten
mühelos aus der Asche entfernen, ohne das -wie zuvor- Asche an ihnen
haften bleibt.
Grüsse Norbert Hammer
Versandhandel
Auf der Hausstelle 58
21403 Wendisch Evern b. Lüneburg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen